1. Halbjahresprogramm 2023
Auch im neuen Jahr könnt ihr euch auf viele Jubla-Anlässe freuen. Alle Gruppenstunden und Scharanlässe bis August 2023 könnt ihr dem 1. Halbjahresprogramm 2023 entnehmen.
Dies findet ihr hier.
Berichte vergangener Anlässe
Halloween - Party, 26.10.2019
Am letzten Samstag hat in den gruseligen Räumen der Kirche Kempraten die erste Halloween-Party in der BlaJu Geschichte stattgefunden. Zusammen mit furchteinflössenden kleinen Gästen haben wir die Halloween Saison eröffnet. Fleissiges Kürbisschnitzen, Gspängstli basteln, schaurige Spiele und schreckhafte Geschichten formten unsere Party zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den Abend liessen wir mit Wienerli und Suppe am Lagerfeuer ausklingen.
Bis zum nächsten Mal – BOO!




Ferienpass, 19.10.2019
Auch dieses Jahr durften wir erfolgreich eine Kurs für den Ferienpass anbieten. Rund 40 Kinder aus ganz Rapperswil-Jona machten sich auf um den geheimnisvollen Schatz zu finden und ihn von dem bösen Fluch zu befreien.




Jubla-Tag 07.09.2019
Am Samstag, 7. September 2019 fand der diesjährige Jubla-Tag statt. In der ganzen Schweiz hat sich an diesem Tag jede Schar ein unterschiedliches Programm ausgedacht und durchgeführt. Natürlich war unsere Schar Blauring Jungwacht Rapperswil-Jona genauso vertreten. Nachmittags um 14.00 Uhr startete unser Programm auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil. Die Kinder entschieden nach Lust und Laune selbstständig in welcher Reihenfolge sie die Posten absolvieren wollten. Zwischen selbstgemachten Ansteckbuttons, Marshmallows schmelzen über dem Feuer und kreative Bandanas bemalen, blieb trotzdem noch genug Zeit für eine kleine Tanzeinlage und einen feinen z’Vieri. Unser Detektivbesuch von Wallisellen war überrascht wie viele kreative Köpfe wir in der Schar haben. Durch das Altstadtquiz und die abschliessende Schnitzeljagd gewann der Detektiv zusätzliches Wissen über die Stadt Rapperswil-Jona. Zufrieden und dankbar für das unerwartet schöne Wetter ging der Jubla-Tag allmählich zu Ende und wir können kaum auf das nächste Jahr warten.
Ein kurzer Bericht gab es auch auf linth24.ch: hier klicken




Geländespiel, 18.05.2019
Am Samstag 18. Mai 2019 haben wir einen Versuch gestartet unser eigenes Jublanis zu gründen. Dafür brauchten wir nur noch eine grüne und unbebaute Fläche im Vita Parcours. Als wir diese gefunden haben, starteten die drei gegnerischen Gruppen ihren Auftrag. Mit den im Gelände verteilten Rohstoffen wie Holz und Lehm oder durch geschicktes Aufgabenlösen von Händlern für den Erhalt von Steinen, Getreide oder Wolle, konnte sich immer mehr Bodenfläche erkauft werden. Das Lagern von Rohstoffen wurde jedoch durch die anderen Gruppen oder den Räuber, welcher die Personen ausbeuten konnte, zusätzlich erschwert. Nach einem stärkenden Zvieri und noch den letzten Schlussminuten konnte sich eine Gruppe die grösste Fläche für ihr Jublanis erkaufen und gewann somit das Geländespiel.Herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Mal!



Samichlausanlass, 08.12.2018
Vergangenen Samstag fand der letzte Scharanlass des Jahres statt. Am Nachmittag haben sich zahlreiche Kinder, Leiter und Eltern in Kempraten eingefunden um eine ruhige und besinnliche Weihnachtsfeier zu veranstalten.
So ruhig wurden die Festlichkeiten dann doch nicht. Wurde doch der Sack vom Samichlaus gestohlen! Glücklicherweise hat der Dieb eine Spur hinterlegt, so konnte der Gabensack sicher geborgen und zurückgebracht werden. Darauf kamen sogar der Himmels- und Samichlaus vorbei und haben uns persönlich gedankt.
Mit Punsch und Nüssli eingedeckt, durften wir einer Geschichte der beiden Chläuse lauschen. Natürlich war auch niemand von den scharfen Augen der Chläuse sicher. Kinder sowie Leiter mussten vor sie treten und Rede und Antwort stehen.
Wir freuen uns sechs neue Kinder in unserer Schar begrüssen zu dürfen. Chiara, Janis, Tabea, Cora, Paula, Ayleen wurden letzten Samstag offiziell in die Blauring Jungwacht Rapperswil-Jona aufgenommen.
Nachdem wir uns von den beiden Besuchern verabschiedet haben, gab es noch einen Znacht. Leider neigte sich der Weihnachtsanlass auch schon wieder dem Ende zu. Gut gestärkt machten sich alle auf den Heimweg.
Wir wünschen allen eine wunderschöne Adventszeit und eine besinnliche Weihnacht!
10.12.2018 / L. Jud
Kerzenziehen am Pfarreibazar Jona
Im Rahmen des durch die Katholische Kirche organisierten Pfarrei-Bazars haben wir von der Blaju Rapperswil-Jona ein Kerzenziehen organisiert. Die vielen Kinder erfreuten sich nach dem Wochenende einer glänzenden und schön verzierten Kerze.
Am Wochenende vom 24. + 25. November 2018 fand der Pfarrei-Bazar der Katholischen Kirche Rapperswil-Jona statt. Alle zwei Jahre wird dieser Event durchgeführt. Neben einem Flohmarkt, passenden Advents-Gestecken und sonstigen Geschenken für Weihnachten durfte natürlich auch unser Beitrag dazu nicht fehlen. Wir haben zum ersten Mal in dieser Form ein Kerzenziehen angeboten. Dementsprechend schwierig gestaltete sich auch der Beginn. Was für Kerzenwachs benötigen wir überhaupt? Kann man Lebensmittelfarbe in Flüssigwachs giessen? Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir dann aber das richtige Material gefunden und konnten endlich loslegen.
Wer sich noch nicht ganz vorstellen konnte, wie dann am Schluss so eine Kerze aussehen sollte, der konnte an den von uns vorgefertigten Kerzen Inspiration sammeln. Nach einer kurzen Erklärung ging es dann auch schon los und die vielen anwesenden Kinder hatten sichtlich Spass. Sie tauchten ihre anfänglich noch ganz kleinen Kerzen in die verschiedensten Farbtöpfe. Ob Weiss, Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau oder Grün, jede Kerze hatte ihren eigenen Stil und Charme. Dabei war natürlich extrem viel Geduld gefragt, nahm der Docht nur sehr langsam neuen Wachs an. Die richtige Technik machte hierbei viel aus. Den Docht in den Flüssigwachs fallen zu lassen, half dabei definitiv nicht. Doch von Zeit zu Zeit klappte es immer besser und die Kerzen nahmen langsam aber sicher Gestalt an. Einmal fertig «gezogen», konnten die Kerzen verziert werden. Dabei kamen sehr kreative und ausgefallene Lichter zusammen.
Zum Schluss musste die Kerze nur noch gewogen werden. Erst da merkten die Kinder, wie schwer ihre Kerze effektiv wurde. Überglücklich nahmen die Kinder zusammen mit ihren Eltern die neue Lichtquelle mit nach Hause. Übrigens: Der Erlös des Kerzenziehens wurde zusammen mit den Gesamteinnahmen des Bazars an folgende Hilfsprojekte gespendet: Dragonfly-A Project for Cambodia's Youth und Glückskinder-Stiftung Aids&Kind.
In diesem Sinne möchten wir dem OK des Pfarrei-Bazars für die geleistete Arbeit ganz herzlich danken.
27.11.2018 / P. Dobler
Jahresrückblick 2018
Für einmal stand unser eigentlicher Lagerrückblick unter einem anderen Motto. Wir wollten mit einem Jahresrückblick nicht nur auf die Geschehnisse im Sommerlager, sondern auf das gesamte Blaju-Jahr zurückblicken.
Am 17. November war es endlich soweit. Einer der wichtigsten Anlässe im Blaju-Jahr stand vor der Tür. Der Jahresrückblick diente uns dazu, gemeinsam mit der gesamten Schar auf sämtliche Anlässe im 2018 zurückzublicken. Unter dem Motto «Zurück in die Zukunft» startete der Anlass mit einem gemütlichen Apéro. Schon bald aber trat Scharleiterin Melanie Dobler ein erstes Mal in Erscheinung. Doch eigentlich hätte da noch eine zweite Person erscheinen müssen: Ratko. Dieser wollte uns nämlich helfen, zurück in die Zukunft zu reisen. Schon bald erschien er mit seinem speziellen Gefährt und erklärte uns sein Vorhaben. Etwas verwirrt stimmten wir ihm zu und schon ging es los. In der Vergangenheit angekommen, schauten wir zuerst auf die verschiedenen Gruppenstunden und Scharanlässe wie aber auch auf das Pfingstlager zurück. In mehreren Diashows sahen sich die Kinder wieder und mussten doch das eine oder andere Mal ein wenig schmunzeln. Die Kinder hatten nun die Möglichkeit, ihre Gedanken zu diesen Fotos auf einen Zettel zu schreiben und uns abzugeben. Die Begriffe haben wir alle auf einer grossen Tafel gesammelt.
Dann ging es auch schon weiter mit dem eigentlichen Hauptteil des Abends, der Diashow zum Kantonslager 2018. 45 Minuten war es ruhig im Saal, ausser es erschien wieder ein Foto auf der Leinwand, welches die Erinnerungen hochleben liess. Gestärkt mit einem feinen Dessert-Buffet, nahmen wir die zweiten 40 Minuten des KALA’s in Angriff. Auch hier durften die Kinder ihre Erlebnisse aufschreiben und auf die Bühne bringen. Die Erlebnis-Wand füllte und füllte sich immer mehr. Ratko war ganz überwältigt, was wir in der Vergangenheit alles erlebt haben. Er kam zum Schluss, dass wir eine aufgestellte und muntere Truppe beisammenhaben, was wir natürlich nur bestätigen konnten. Anschliessend wurde unsere super Küchen-Truppe um «Küsche» Christian Murer (Muri), Birgitt und Gabriela verdankt.
Weiter sind wir froh, 8 neue Jugendliche in unser Hilfsleiter-Team aufzunehmen. Wir freuen uns, mit euch zusammen das nächste Jahr zu bestreiten, bevor ihr dann endgültig ins Leitungsteam aufgenommen werdet. Gestärkt mit einem Kuki und viel Gummibärli für die harten Stunden verliessen die 6 Girls die Bühne überglücklich (Die zwei Jungs konnten aus terminlichen Gründen leider nicht anwesend sein). Zudem konnten wir mit Céline und Simona zwei Hilfsleiterinnen ins Leitungsteam aufnehmen, welche bereits das gesamte letzte Jahr mit uns zusammengearbeitet haben und sich nun diesen Schritt verdient haben.
Natürlich können nicht nur Leiter dazukommen, es verlassen uns auch immer wieder einige super Leiterinnen und Leiter. So mussten wir auch in diesem Jahr 6 junge Erwachsene aus dem Leitungsteam verabschieden. Nadine, Sabi, Lara, Mätz, Sören und Meli haben einen unglaublichen Einsatz für diese Schar geleistet, welchen wir nie missen werden. Melanie hat den Verein ausserdem in den letzten 10 Jahren als Teil der Scharleitung stark mitgeprägt und vieles dazu beigetragen, dass dieser Verein dort steht, wo er jetzt steht. Da ist dann auch der Moment gekommen, wo die eine oder andere Träne geflossen ist.
Letztendlich warteten die Kinder aber auf eins. «Zurück in die Zukunft» - will heissen, wir wollen auch noch in die Zukunft schauen. Wo zieht es uns nächstes Jahr ins Lager? Völlig gespannt hörten wir Ratko zu und dieser zeigte uns an der Erlebnis-Wand ein «T». Patrick musste uns dann definitiv aufklären. Die nächste Reise geht nach St. Stephan. Unser Motto: Tatort St. Stephan – D Blaju uf gheimer Mission. Wir freuen uns bereits jetzt auf 10 spannende Tage im nächsten Sommer!
20.11.2018 / P. Dobler
Ferienpass 2018
Einmal mitten durch Rapperswil-Jona einen Mörder schnappen? Das war am diesjährigen Scharanlass im Rahmen des Ferienpasses möglich. 25 Kinder kamen mit uns auf die Suche nach der verdächtigen Person.
In Anlehnung an das bekannte Brettspiel Cluedo organisierte Harri ein ähnliches Spiel im echten Leben. Fünf tatverdächtige Personen, fünf Tatorte und unzählige Tatwaffen. Wer nun aber der Mörder ist bzw. mit welcher Waffe er das Opfer umgebracht hat, das stand noch in den Sternen. Hierfür mussten die einzelnen Gruppen an den verschiedensten Orten in der ganzen Rapperswiler Altstadt Aufgaben lösen und kamen so zu den verschiedensten Hinweisen auf mögliche Tatorte und Tatwaffen.
Je schneller eine Gruppe unterwegs war, desto mehr Vorteile konnte sie sich erspielen. Aber Achtung: Mit einem Zusatzrätsel hatten die Gruppen die Möglichkeit, die Tatwaffe auf der Stelle herauszufinden. Neben Schnelligkeit war also auch noch Geschicklichkeit gefragt. Schlussendlich bewies «Mister Blue» und seine Gruppe, dass ihre Taktik die Beste war und sie so das Rätsel am schnellsten herausgefunden haben. Sehr zum Ärger der anderen Gruppen, welche nur kurz darauf die Lösung ebenfalls bereit hatten. Am Ende nützte alles nichts. Der Schuldige Gärtner wurde am Tatort, beim Schloss, durch unseren Polizisten festgenommen. Eine gerechte Strafe für einen Mörder.
Nach einem Gruppenfoto an diesem schönen Herbsttag schlenderten wir ein wenig durch die Rapperswiler Altstadt, bevor es dann auch schon wieder nach Hause ging. Überglücklich konnten die Kinder zusammen mit ihren Eltern die Heimreise antreten. Jetzt wo der Mörder gefasst ist, ist die Stadt Rapperswil-Jona wieder in sicheren Händen.
24.10.2018 / P. Dobler